Find results in Italiano
Please search something!

Was ist die Microsoft Power Platform und welche Vorteile bietet sie Ihrem Unternehmen

Angesichts der modernen Herausforderungen bei der Verwaltung von Geschäftsprozessen und der Automatisierung von Arbeitsabläufen präsentiert sich die Power Platform als eine einheitliche Lösung, die die digitale Transformation von Unternehmen unterstützt und zahlreiche betriebliche Vorteile bietet.
Group 29 Copy 2Created with Sketch.
Group 29 Copy 2Created with Sketch.
Was ist die Microsoft Power Platform und welche Vorteile bietet sie Ihrem Unternehmen

Was ist die Microsoft Power Platform

Die Microsoft Power Platform ist eine umfassende Suite von Tools, die es ermöglicht, Prozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen – und das ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse. Die Plattform vereint integrierte Tools wie Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Pages.

Hauptkomponenten der Power Platform

Wie bereits erwähnt, basiert die Microsoft Power Platform auf vier zentralen Elementen, die zusammen eine einzigartige Lösung zur Unterstützung von Geschäftsprozessen darstellen. Diese auf der Microsoft Dataverse-Technologie basierenden Säulen der Power Platform sind:

  • Power Apps: Das Herzstück der Anwendungsentwicklung, mit dem zwei Arten von Apps erstellt werden können: Canvas und Model-Driven. Canvas-Apps bieten vollständige Kontrolle über das Design der Benutzeroberfläche, während Model-Driven-Apps auf den Daten von Dataverse basieren.
  • Power Automate: Ermöglicht die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Cloud- und Desktop-Flows. Cloud-Flows können manuell gestartet oder geplant werden, während Desktop-Flows sich wiederholende Aufgaben im Web und auf Desktops automatisieren.
  • Power BI: Ein Tool, das es ermöglicht, Daten aus jeder Quelle zu verbinden und zu visualisieren, interaktive Berichte zu erstellen, Einblicke über die Microsoft 365 Tools zu teilen und Analysen in alltägliche Anwendungen zu integrieren.
  • Power Pages: Rundet die Suite als SaaS-Plattform zur Erstellung von externen Unternehmenswebsites ab und ermöglicht sowohl professionellen Entwicklern als auch nicht-technischen Nutzern, sichere und skalierbare Websites zu entwerfen und zu veröffentlichen.

Die Kombination dieser vier Tools bietet Unternehmen ein integriertes Ökosystem das komplexe Daten und Arbeitsabläufe in reibungslose operative Lösungen umwandelt. Es verbessert die Zusammenarbeit, steigert die Produktivität und ermöglicht es, schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.

Die Technologie hinter der Power Platform: Microsoft Dataverse

Das Herzstück der Komponenten der Power Platform ist Microsoft Dataverse, ein cloudbasiertes Datenspeicherungssystem, das die Verwaltung von Unternehmensinformationen vereinfacht.

Dataverse bietet rollenbasierte Sicherheitsfunktionen und ermöglicht die Anpassung der Geschäftslogik durch Plugins und benutzerdefinierte Regeln. Darüber hinaus unterstützt es die native Verbindung mit anderen Microsoft-Plattformen wie Dynamics 365 und Microsoft Azure, wodurch ein einheitliches Ökosystem für die Datenverwaltung entsteht.

Dank seiner Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglicht Dataverse die Integration externer Datenquellen durch eine Vielzahl von Konnektoren, was es zu einer idealen Lösung für die Konsolidierung und Zentralisierung von Informationen aus verschiedenen Systemen macht.

Vorteile der Power Platform für die digitale Transformation

In der Ära der digitalen Transformation zeichnet sich die Power Platform durch die erheblichen Vorteile aus, die sie Unternehmen bieten kann. Die Plattform stellt eine strategische Lösung dar, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen, indem sie Automatisierungs-, Analyse- und Low-Code-Entwicklungstools vereint, die sowohl die Agilität als auch die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Die Implementierung einer integrierten Suite wie der Power Platform erleichtert nicht nur die Anpassung an Marktveränderungen, sondern fördert auch Innovationen und ermöglicht es Organisationen, schnell auf Kundenbedürfnisse zu reagieren und aufkommende Trends vorherzusehen.

In den folgenden Abschnitten werden wir einige der Vorteile erläutern, die sich aus der Integration der Power Platform in Geschäftsprozesse ergeben, unterstützt durch Daten aus der Studie „Total Economic Impact“ von Forrester.

Reduzierte Entwicklungszeiten

Ein greifbarer Vorteil ist die Verkürzung der Entwicklungszeiten, mit einer geschätzten Beschleunigung von 35 % bei Prozessen, wodurch neue Lösungen schneller und effizienter auf den Markt gebracht werden können. Dies führt zu erheblichen Einsparungen, einschließlich einer Reduzierung der Technologie-Stack-Kosten um bis zu 80 % in den ersten drei Jahren.

Beschleunigte Innovation und Personalisierung

Die Microsoft Power Platform verkürzt nicht nur die Entwicklungszeit, sondern fördert auch kontinuierliche Innovation, indem sie die schnelle Anpassung von Lösungen, an die sich ändernden Anforderungen von Unternehmen ermöglicht.

Die Fähigkeit, funktionale Prototypen zu erstellen und iterative Verbesserungen umzusetzen, erlaubt es Organisationen, schnell auf Feedback zu reagieren und in einem sich ständig wandelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Höhere Produktivität

Ein weiterer bedeutender Vorteil ist der Einfluss auf die Produktivität: Laut der Forrester-Studie sparen Unternehmen im Durchschnitt 44,4 Millionen Dollar innerhalb von drei Jahren dank der Prozessoptimierung. Dies ermöglicht es den Teams, sich auf strategische Tätigkeiten zu konzentrieren und den Aufwand für repetitive Aufgaben zu reduzieren.

Power Platform in Unternehmen implementieren: Anwendungsfälle

Die Microsoft Power Platform bietet eine einzigartige Möglichkeit, Geschäftsprozesse in verschiedenen Bereichen zu transformieren, dank ihrer Flexibilität und der Fähigkeit, sich an spezifische Anforderungen jedes Sektors anzupassen.

Mit einem strategischen und gut geplanten Ansatz kann das volle Potenzial der Suite ausgeschöpft werden, um konkrete und messbare Ergebnisse zu erzielen. Die Erfahrung von ACS Data Systems zeigt, wie die Power Platform Betriebsabläufe revolutionieren und in verschiedenen Bereichen signifikante Verbesserungen bringen kann.

Digitale Transformation von Geschäftsprozessen mit Power Platform: Anwendungsfälle

Öffentliche Verwaltung
Digitale Prozesse ersetzen traditionelle Papierabläufe bei der Bearbeitung von Finanzierungsanträgen und anderen komplexen Verwaltungsprozessen. Dies reduziert Fehler, verbessert die Rückverfolgbarkeit und erhöht die Transparenz.
Einzelhandel und Großhandel
Digitale Anwendungen ersetzen Checklisten auf Papier, zentralisieren Daten und machen Qualitätskontrollen sowie Lebensmittelsicherheitsprozesse transparenter, schneller und weniger fehleranfällig.
Anlagenbau und Instandhaltung
Die Digitalisierung der Berichtsverwaltung und die Integration von elektronischen Unterschriften vereinfachen die Arbeit vor Ort, verkürzen Genehmigungszeiten und verbessern die Zugänglichkeit sowie die Sicherheit betrieblicher Daten.
Einkaufs- und Budgetmanagement
Die Power Platform automatisiert Beschaffungsanfragen und überwacht Budgets in Echtzeit, zentralisiert Informationen und optimiert die Kommunikation zwischen Stakeholdern für eine schnellere und transparentere Verwaltung.
Bildung und Schulung
Zentralisierte Verwaltung von administrativen Tätigkeiten wie Kursen und Vergütungen bietet bessere Datenkontrolle, vereinfacht Abläufe und erhöht die Zufriedenheit der Nutzer durch intuitive und mehrsprachige Lösungen.

Power Platform: Ein unverzichtbares Werkzeug für die digitale Zukunft

Die Microsoft Power Platform ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Prozesse modernisieren und die Herausforderungen des digitalen Zeitalters erfolgreich meistern möchten. Mit ihrer Fähigkeit, Daten zu verbinden, Prozesse zu automatisieren und maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen, eliminiert die Plattform Ineffizienzen und beschleunigt die Anpassung an Marktveränderungen.

Die Bedeutung eines erfahrenen IT-Partners

Um das volle Potenzial dieser Lösungen auszuschöpfen, ist es entscheidend, eine gut geplante Strategie zu verfolgen und sich von einem erfahrenen Technologiepartner begleiten zu lassen, der über umfassende Expertise im Bereich Microsoft 365 und UCC (Unified Communication e Collaboration) verfügt.

Nur so können Unternehmen eine sichere Skalierbarkeit, eine effiziente Ressourcennutzung und nachhaltige Auswirkungen auf ihre Performance gewährleisten, um die Möglichkeiten der Power Platform in einen greifbaren Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

ACS Collaboration Services: Maßgeschneiderte Lösungen mit der Power Platform

Das Team von ACS Collaboration Services unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen, die perfekt auf ihre Anforderungen abgestimmt sind, und nutzt dabei das volle Potenzial der Microsoft Power Platform. Mit einem strategischen und ergebnisorientierten Ansatz verwandeln wir geschäftliche Herausforderungen in innovative und praxisnahe Lösungen, fördern die Modernisierung von Prozessen und tragen zum Erfolg der digitalen Transformation bei.

Haben Sie noch Zweifel oder Fragen?