Find results in Italiano
Please search something!

App Modernization: Was ist das und welche Vorteile bietet sie

Die App-Modernisierung verwandelt veraltete Legacy-Anwendungen in moderne und wettbewerbsfähige Ressourcen, die den Anforderungen von Unternehmen im digitalen Zeitalter gerecht werden.
Group 29 Copy 2Created with Sketch.
Group 29 Copy 2Created with Sketch.
App Modernization: Was ist das und welche Vorteile bietet sie

Was ist App Modernization?

Im modernen technologischen Umfeld ist die App-Modernisierung ein Schlüsselelement des Übergangs zum Cloud Computing, insbesondere zur Public Cloud. Dabei handelt es sich um den Prozess der Aktualisierung von Legacy-Anwendungen durch einen Cloud-First-Ansatz, der Leistung, Skalierbarkeit und Wachstumschancen verbessert.

Dieser Prozess beschränkt sich nicht auf einen einzigen Eingriff, sondern umfasst eine Reihe von Transformationen, die zusammen das gesamte Anwendungssystem modernisieren. Zu den wesentlichen Komponenten gehören:

  • Transformation der Plattforminfrastruktur.
  • Weiterentwicklung der internen Architektur.
  • Optimierung der Anwendungsfunktionen.
  • Integration mit nativen Cloud-Diensten.

Moderne Anwendungsarchitekturen in der Public Cloud

Der Übergang zur Public Cloud bedeutet auch eine Weiterentwicklung der Anwendungsarchitekturen. Traditionelle monolithische Anwendungen, die als einheitliche Blöcke auf physischen Ressourcen aufgebaut sind, weichen dynamischeren und flexibleren Strukturen.

Moderne Architekturen, die auf Microservices und APIs basieren, bieten eine ideale Grundlage für die Modernisierung und ermöglichen es den Anwendungen, agiler, skalierbarer und kompatibler mit Cloud-nativen Technologien zu sein. Dieser Übergang ist nicht nur technologisch, sondern auch strategisch, da er die Basis für die Bewältigung der Anforderungen eines sich ständig weiterentwickelnden Marktes schafft.

Modernisierung vs. Ersatz: Welcher Ansatz ist in der Public Cloud der richtige

Im Rahmen der App-Modernisierung in der Public Cloud stehen Unternehmen oft vor einer strategischen Entscheidung: Sollen die bestehenden Anwendungen aktualisiert oder durch völlig neue Lösungen ersetzt werden?

Die Modernisierung konzentriert sich auf die schrittweise Aktualisierung bestehender Anwendungen, wobei ihre kritischen Funktionen erhalten und fortschrittliche Kapazitäten hinzugefügt werden. Eine monolithische Anwendung kann beispielsweise in Microservices umgewandelt und auf Azure Container Apps ausgeführt werden, um Skalierbarkeit und Leistung zu verbessern, oder in Azure App Service integriert werden, um die Verwaltung der Infrastruktur zu eliminieren.

Der Ersatz hingegen bedeutet die Aufgabe der bestehenden Anwendung zugunsten einer neuen, oft als SaaS verfügbaren Lösung, die gleichzeitig technische Komplexitäten eliminiert.

Beide Optionen bieten spezifische Vorteile. Die Modernisierung eignet sich ideal, um den Wert bereits getätigter Investitionen zu erhalten und die Business Continuity zu gewährleisten, während der Ersatz häufig bei veralteten oder zu kostspieligen Anwendungen bevorzugt wird, um sie zu aktualisieren.

Strategien zur App Modernization

Bei der Planung dieses Prozesses müssen Unternehmen sorgfältig überlegen, welcher Ansatz für den Erfolg der digitalen Transformation am besten geeignet ist. Die Antwort liegt jedoch nicht in einer universellen Lösung, sondern in einer Reihe von Strategien, die auf die spezifischen Geschäftsanforderungen abgestimmt sind.

Inkrementeller oder radikaler Ansatz?

Unternehmen können zwischen zwei Hauptstrategien wählen: dem inkrementellen Ansatz und dem radikalen Ansatz. Hier eine kurze Beschreibung der beiden Ansätze:

  • Inkrementeller Ansatz: Dieser Ansatz besteht aus schrittweisen Änderungen, die das Risiko verringern und eine bessere Kontrolle über die Implementierung ermöglichen. Diese Strategie ist ideal für Organisationen mit Budgetbeschränkungen, da sie Verbesserungen auf nachhaltige Weise und mit progressiver Wirkung einführt.
  • Radikaler Ansatz: Dieser Ansatz zielt auf eine umfassende und schnelle Transformation ab, die auf bedeutende Innovationen und eine sofortige Wirkung abzielt. Diese Methode eignet sich besser für Unternehmen, die tiefgreifende und unmittelbare Veränderungen benötigen und bereit sind, in eine umfassende Umstrukturierung ihrer Prozesse und Systeme zu investieren.

Bewertung des Anwendungsportfolios

Parallel zur Auswahl des Ansatzes ist es für Unternehmen ebenso wichtig, ihr Anwendungsportfolio gründlich zu analysieren. Diese Analyse ermöglicht es, Anwendungen zu identifizieren, die wirklich geschäftskritisch sind, und ihren aktuellen Zustand zu bewerten, wobei technische Veralterungen berücksichtigt werden, die ihre Effizienz beeinträchtigen könnten.

Darüber hinaus hilft diese Bewertung, die Auswirkungen jeder Anwendung auf die Geschäftsaktivitäten zu messen und die mit ihrer Verwaltung verbundenen Wartungskosten abzuschätzen. Mit diesen Informationen können die Prioritäten für Interventionen klar definiert und ein strategischer und gezielter Modernisierungsweg geplant werden.

Implementierungsmodelle für die App-Modernisierung

Die Implementierungsstrategie basiert auf sechs grundlegenden Ansätzen, die jeweils spezifische Anforderungen und Unternehmensziele erfüllen:

  • Rehosting: Direkte Migration in die Cloud ohne wesentliche Änderungen an der Anwendung, eine schnelle und einfache Option zur Reduzierung der Infrastrukturkosten.
  • Replatforming: Zielgerichtete Optimierung für die Cloud mit kleinen Anpassungen zur Verbesserung der Effizienz ohne vollständige Neuentwicklung.
  • Refactoring: Teilweise Neuentwicklung des Codes zur Anpassung an Cloud-native Technologien und zur Verbesserung von Skalierbarkeit und Leistung.
  • Rearchitecting: Vollständige Neugestaltung der Architektur zur Integration fortschrittlicher Funktionen und zur Einführung eines Cloud-nativen Ansatzes.
  • Rebuild: Komplette Neuentwicklung der Anwendung, wobei die wesentlichen Spezifikationen beibehalten, aber die Vorteile moderner Technologien vollständig genutzt werden.
  • Replace: Ersatz der Anwendung durch moderne, oft als SaaS verfügbare Lösungen, um Komplexitäten zu eliminieren und die Verwaltungskosten zu senken.

Die Wahl der am besten geeigneten Methodik hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem verfügbaren Budget, den benötigten Zeitrahmen und den strategischen Zielen der Organisation. Durch eine sorgfältige Bewertung dieser Elemente kann ein Modernisierungsplan entwickelt werden, der Risiken und Vorteile in Einklang bringt und konkrete und nachhaltige Ergebnisse garantiert.

Vorteile der App-Modernisierung für Unternehmen

Die App-Modernisierung bietet Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Anwendungen neu zu überdenken, sie flexibler, leistungsfähiger und besser an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Dieser Prozess ermöglicht die Integration moderner Technologien und Architekturen, was nicht nur operative Verbesserungen, sondern auch die Möglichkeit bietet, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Innovationen voranzutreiben.

Reduzierung der Betriebskosten

Die Modernisierung von Anwendungen optimiert den Einsatz von IT-Ressourcen und reduziert die Abhängigkeit von teuren und komplexen physischen Infrastrukturen. Durch die Verlagerung von Anwendungen in die Cloud und die Einführung automatisierter Prozesse können Unternehmen Wartungskosten senken und die Effizienz steigern, die mit der Nutzung der Public Cloud verbunden ist. Dies ermöglicht nicht nur direkte Einsparungen, sondern auch die Umverteilung von Ressourcen in Innovations- und Wachstumsprojekte.

Verbesserung der Customer Experience

Die App-Modernisierung hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Benutzererfahrung. Dank intuitiver und reaktionsschneller Benutzeroberflächen, schnellerer Antwortzeiten und einer stärkeren Personalisierung können Unternehmen ihren Kunden modernere und zufriedenstellender Dienstleistungen anbieten. Darüber hinaus gewährleistet die Optimierung für mobilen Zugriff sowie die Integration zwischen physischen und digitalen Kanälen eine konsistente Kundenerfahrung, die Vertrauen und Loyalität stärkt.

Steigerung der geschäftlichen Agilität

Die Modernisierung von Anwendungen ermöglicht es Organisationen, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen. Durch die Einführung cloud-nativer Technologien können Anwendungen automatisch entsprechend der Nachfrage skalieren, häufige Aktualisierungen unterstützen und problemlos neue Technologien integrieren.

Herausforderungen und praktische Lösungen

Die App-Modernisierung bringt Herausforderungen mit sich, die bei einem strukturierten Ansatz jedoch zu Chancen für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit werden können. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

Umgang mit Widerstand gegen Veränderungen

Eines der größten Hindernisse ist der interne Widerstand gegen Veränderungen. Um diesen zu überwinden, ist ein Change-Management-Programm erforderlich, das die Mitarbeiter schult, die Stakeholder einbezieht und eine transparente Kommunikation über die Ziele und Vorteile des Projekts fördert. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen und die Einführung neuer Lösungen zu erleichtern.

Minimierung von Migrationsrisiken

Die Migration in die Cloud birgt Risiken wie Ausfallzeiten, Datenverlust oder unerwartete Kosten. Diese Risiken können durch schrittweise Migrationen, kontinuierliche Backups und gründliche Tests zur Vermeidung von Unterbrechungen oder Ineffizienzen gemindert werden. Die Analyse von Anwendungen und deren Abhängigkeiten vor der Migration ermöglicht gezielte Eingriffe und minimiert operative Schwachstellen.

Best Practices für eine effektive Modernisierung

Der Einsatz bewährter Methoden ist entscheidend, um den Modernisierungsprozess reibungslos und effizient zu gestalten. Zu den besten Praktiken gehören:

  • Umfassende Vorbewertung: Identifikation der Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Anwendungen, Mapping der kritischen Prozesse und genaue Kostenabschätzung zur Vermeidung von Überraschungen im Projektverlauf.
  • Iterativer Ansatz: Durchführung regelmäßiger Tests während der Migration, Einholen von Feedback von Endbenutzern und sofortige Behebung von Problemen.
  • Integrierte Sicherheit: Schutz der Unternehmensdaten während des gesamten Prozesses, kontinuierliche Einhaltung regulatorischer Vorschriften und proaktive Überwachung potenzieller Bedrohungen, um Zuverlässigkeit und Schutz zu gewährleisten.

App Modernization in Azure: ein konkretes Beispiel

Die App-Modernisierung ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die das Potenzial der Public Cloud voll ausschöpfen möchten. Sie geht über einfache technologische Upgrades hinaus und erfordert eine strategische Transformation von Anwendungen, Infrastrukturen und Betriebsprozessen.

Dank des umfassenden Dienstleistungsangebots der Public Cloud von Azure können komplexe Herausforderungen wie schwankende Leistung, geringe Resilienz und Ausfallzeiten erfolgreich bewältigt werden. Mit der Unterstützung eines erfahrenen IT-Partners wie ACS Data Systems wird jede Phase der Modernisierung präzise umgesetzt, was zu konkreten und messbaren Ergebnissen führt.

In den folgenden Abschnitten wird untersucht, wie eine korrekt durchgeführte Implementierung Schwachstellen in Chancen verwandeln und die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen steigern kann.

Modernisierung einer klassischen Architektur

Stellen wir uns ein häufig vorkommendes Szenario vor: Eine Unternehmensanwendung, die von einer traditionellen Infrastruktur unterstützt wird, mit einer virtuellen Maschine für die Datenbank und einer weiteren für den Anwendungs- oder Webserver. Obwohl diese Konfiguration funktional sein kann, treten oft Probleme auf, die mit dem Wachstum des Unternehmens und den Anforderungen des Marktes zusammenhängen, wie zum Beispiel:

  • Leistungseinbußen während der Spitzenzeiten, was zu Verzögerungen für die Benutzer führt.
  • Fehler und ungeplante Ausfallzeiten aufgrund manueller Aktualisierungen der Anwendung.
  • Betriebsunterbrechungen durch Neustarts infolge von Updates oder Systemabstürzen.
  • Geringe Resilienz der Infrastruktur mit einem einzigen Fehlerpunkt pro Komponente, was die Geschäftskontinuität gefährdet.

Die Unterstützung durch einen IT-Partner mit einem spezialisierten Public Cloud-Team

Mit der Unterstützung eines qualifizierten Technologiepartners im Bereich Cloud Computing-Dienste wie ACS Data Systems kann, ein Unternehmen seine Anwendung mithilfe der fortschrittlichen Tools von Azure neugestalten, darunter:

  • MySQL Flexible Server: Eine verwaltete Datenbanklösung, die hohe Verfügbarkeit, integrierte Backups und schnelle Wiederherstellung bietet, wodurch das Risiko von Ausfällen der VM, die der Datenbank gewidmet ist, eliminiert wird.
  • Azure Container Apps: Ein Dienst, der es ermöglicht, Container mit den Vorteilen von Kubernetes auszuführen, ohne die Komplexität eines Clusters verwalten zu müssen. Diese Lösung erlaubt es, den Datenverkehr basierend auf der Nachfrage automatisch zu balancieren und die Ressourcen während der Spitzenzeiten horizontal zu skalieren, während sie bei geringer Nutzung reduziert werden.
  • Azure Static Web Apps: Eine Lösung, die statische Inhalte durch ein Content Delivery Network (CDN) beschleunigt, was die Leistung und Benutzererfahrung verbesserten.
  • Azure DevOps: Eine Plattform, die den gesamten Zyklus der Codebereitstellung automatisiert, Tests und Produktionsreleases integriert und manuelle Fehler eliminiert.

Die Vorteile einer modernisierten Architektur

Die App-Modernisierung mit der Public Cloud bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Infrastruktur tiefgreifend zu transformieren, indem die Herausforderungen herkömmlicher Architekturen überwunden werden.

Dank automatischer Skalierbarkeit passen sich die Ressourcen in Echtzeit dem Datenverkehr an und gewährleisten so auch bei Spitzenlasten eine reibungslose Betriebsführung. Gleichzeitig verbessert die Nutzung verwalteter Dienste erheblich die Resilienz: Im Falle eines Problems kann das System den Datenverkehr zu funktionierenden Knoten umleiten und so Kontinuität und Stabilität sicherstellen.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist das Update-Management. Mit einer Plattform, die direkt von Microsoft aktualisiert und gewartet wird, sinkt das Risiko von Unterbrechungen erheblich, wodurch Unternehmen ohne unvorhergesehene Ausfallzeiten arbeiten können. Darüber hinaus eliminiert die Automatisierung von Prozessen wie der Codebereitstellung nicht nur manuelle Fehler, sondern beschleunigt auch die Einführung neuer Funktionen. Dadurch wird die gesamte Infrastruktur effizienter und reaktionsfähiger auf die Anforderungen des Marktes.

ACS Data Systems è Solutions Partner Microsoft nell'ambito Infrastructure Azure.

Haben Sie noch Zweifel oder Fragen?